Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Kindergärten Affalterbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Elsa-Brodbeck-Kindertagesstätte

Gruppen/Altershomogene Gruppen

Montags bis freitags treffen sich die Maxikinder, einmal wöchentlich die Sandwich-, Bambini- und Minikinder zu altershomogenen Gruppen.

Dort werden die Kinder altersspezifisch gefördert und es finden verschiedene Projekte statt. Die altershomogenen Gruppen werden über einen längeren Zeitraum von den gleichen Fachkräften geleitet. Angebote der Altersgruppe werden regelmäßig reflektiert, überprüft und bei Bedarf überarbeitet und ergänzt.

Viermal wöchentlich treffen sich die Sandwich-, Mini- und Bambinikinder zu einem altersgemischten Morgenkreis. Dazu sind die Kinder in zwei Gruppen (Eichhörnchen und Schildkröten) aufgeteilt. In altersgemischten Gruppen profitieren die jüngeren Kinder davon, von den älteren Kindern zu lernen und die Größeren lernen auf Kleine Rücksicht zu nehmen und sie zu unterstützen.

Im Folgenden möchten wir ihnen einige Kompetenzen aufzeigen, die die Kinder im Laufe ihrer Kindergartenzeit bei uns erwerben.

Bambinikinder: 3-4 Jahre alt

  • Unterstützung beim Ablösungsprozess der Bezugsperson
  • Kennen lernen der Einrichtung
  • Erlernen von Regeln und Verhaltensweisen
  • Gruppenzugehörigkeit à Wir-Gefühl entwickeln
  • Rituale kennen lernen
  • Partizipation/ erstes demokratisches Denken

Minikinder: 4-5 Jahre alt

  • Erste Projekte werden durchgeführt
  • Erwerben von Sozialkompetenz in der Gruppe
  • Erstes Zahlenverständnis
  • Farben kennen lernen
  • Wortschatzerweiterung
  • Ermutigen von grobmotorischen Fähigkeiten

Sandwichkinder: 5-6 Jahre alt

  • Erlernen von Konfliktlösungsstrategien
  • Entwicklung von Selbstbewusstsein und Selbständigkeit
  • Entwicklung von Körperwahrnehmung und Geschicklichkeit
  • Anbahnen von Aufgabenverständnis
  • Weitere spielerische Erfahrungen im mathematischen und naturwissenschaftlichen Bereich
  • Verbale Sprache tritt verstärkt in den Vordergrund

Maxikinder: 6-7 Jahre alt

  • Lernen durch selbständiges Erforschen, Erfahren, Ausprobieren
  • Vorbereitung zur Schrift
  • Kooperation mit anderen Institutionen (Polizei, Feuerwehr, Schule, DRK)
  • Anstrengungsbereitschaft
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Vorbildfunktion
  • Selbstständige Lösungsstrategien (verbal)
  • Fortführende Aufgaben über mehrere Tage